Zum Hauptinhalt springen
  • Über 250.000 zufriedene Kunden
  • Riesiges Sortiment
  • Günstige Preise
  • Schneller Versand
  • Sichere Zahlung
Zur Startseite gehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Zirkonium

Zirkonium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Zr und der Ordnungszahl 40. Es gehört zu den Übergangsmetallen und ist ein glänzendes, graues, starkes Metall, das in der Natur hauptsächlich in Form von Mineralien wie Zirkon und Baddeleyit vorkommt. Zirkonium wurde 1789 von dem deutschen Chemiker Martin Heinrich Klaproth entdeckt.
Eigenschaften von Zirkonium
  • Ordnungszahl: 40
  • Symbol: Zr
  • Atommasse: 91,224 u
  • Gruppe: Übergangsmetalle
  • Zustand bei Raumtemperatur: Fest
  • Dichte: 6,52 g/cm³
  • Schmelzpunkt: 1855 °C
  • Siedepunkt: 4377 °C
Entdeckung und Geschichte

Zirkonium wurde 1789 von Martin Heinrich Klaproth entdeckt, als er das Mineral Zirkon analysierte. Es wurde erstmals 1824 von dem schwedischen Chemiker Jöns Jakob Berzelius isoliert. Der Name leitet sich vom arabischen Wort "zargun" ab, was "goldfarben" bedeutet.

Anwendungen und Nutzung

Zirkonium hat verschiedene industrielle und technologische Anwendungen aufgrund seiner einzigartigen Eigenschaften:

  • Kerntechnik: Zirkoniumlegierungen werden in Kernreaktoren als Brennstabhüllen und Strukturmaterialien verwendet, da sie eine geringe Neutronenabsorption aufweisen.
  • Chemische Industrie: Zirkonium wird in chemischen Anlagen verwendet, die starke Säuren und Basen erfordern, da es korrosionsbeständig ist.
  • Medizintechnik: Zirkonium wird in der Herstellung von chirurgischen Instrumenten und Implantaten verwendet, da es biokompatibel und korrosionsbeständig ist.
  • Schmuck: Zirkoniumdioxid (Zirkonia) wird als synthetischer Schmuckstein verwendet, der Diamanten imitiert.
  • Feuerwerkskörper: Zirkonium wird in Feuerwerkskörpern und Blitzlichtern verwendet, da es bei der Verbrennung helles Licht erzeugt.
Sicherheitsmaßnahmen

Zirkonium ist in seiner metallischen Form relativ ungiftig und sicher zu handhaben. Beim Umgang mit Zirkoniumdampf oder -staub sollten jedoch geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um Einatmen und Hautkontakt zu vermeiden.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zu Zirkonium und seinen Anwendungen finden Sie auf wissenschaftlichen Websites und in Fachliteratur.

Schlussfolgerung

Zirkonium ist ein vielseitiges Element mit zahlreichen Anwendungen in der Kerntechnik, Chemie, Medizintechnik und Schmuckherstellung. Seine einzigartigen Eigenschaften machen es zu einem wertvollen Material für verschiedene industrielle und technologische Anwendungen.

Immer auf dem neusten Stand

Bleiben Sie mit dem Sata Newsletter stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Welt der Werkzeug für den Heim- und Profi-Handwerksbedarf! Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr und profitieren Sie von exklusiven Einblicken.