Zum Hauptinhalt springen
  • Über 250.000 zufriedene Kunden
  • Riesiges Sortiment
  • Günstige Preise
  • Schneller Versand
  • Sichere Zahlung
Zur Startseite gehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Styropor

Styropor, auch bekannt als Polystyrolschaum, ist ein weit verbreitetes, leichtes und vielseitiges Material, das in vielen Anwendungen verwendet wird, von Verpackungen bis hin zur Bauindustrie. Es handelt sich um einen expandierten Polystyrolschaum (EPS), der aus Polystyrol, einem thermoplastischen Polymer, hergestellt wird.
Eigenschaften von Styropor
  • Leichtgewicht: Styropor besteht zu etwa 98% aus Luft, was es extrem leicht macht.
  • Isolierend: Das Material hat hervorragende Wärme- und Schalldämmungseigenschaften.
  • Stoßdämpfend: Aufgrund seiner Struktur absorbiert Styropor Stöße und wird häufig für Verpackungen verwendet.
  • Wasserbeständig: Styropor ist unempfindlich gegenüber Feuchtigkeit und vielen Chemikalien.
  • Formbar: Es kann leicht in verschiedene Formen geschnitten und geformt werden.
Herstellung und Zusammensetzung

Styropor wird durch ein Verfahren hergestellt, bei dem Polystyrol-Perlen unter Wärmeeinwirkung expandiert und miteinander verschmolzen werden. Dies geschieht in mehreren Schritten, die die Perlen zunächst aufschäumen und dann in Formen pressen.

Anwendungen von Styropor

Styropor findet in zahlreichen Bereichen Verwendung:

  • Verpackungsmaterial: Zum Schutz empfindlicher Produkte während des Transports.
  • Bauindustrie: Als Dämmmaterial für Wände, Dächer und Böden.
  • Lebensmittelindustrie: Für Einwegverpackungen wie Becher, Teller und Boxen.
  • Handwerk und Kunst: Für Modellbau, Dekorationen und kreative Projekte.
Sicherheitsmaßnahmen und Umweltaspekte

Bei der Verarbeitung von Styropor sollten einige Sicherheitsmaßnahmen beachtet werden, da beim Schneiden oder Schleifen feine Partikel freigesetzt werden können. Außerdem ist Styropor nicht biologisch abbaubar und kann Umweltauswirkungen haben, wenn es unsachgemäß entsorgt wird. Recycling und Wiederverwendung sind daher wichtige Maßnahmen zur Reduzierung der Umweltbelastung.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zu Styropor und seinen Anwendungen finden Sie auf den Websites von Fachverbänden und Herstellern.

Schlussfolgerung

Styropor ist ein vielseitiges Material mit vielen Anwendungen in verschiedenen Industriezweigen. Seine Leichtigkeit, Isolationsfähigkeit und Stoßdämpfung machen es zu einem wertvollen Material für Verpackungen, Bau und vieles mehr. Durch verantwortungsbewusste Nutzung und Recycling kann die Umweltbelastung minimiert werden.

Immer auf dem neusten Stand

Bleiben Sie mit dem Sata Newsletter stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Welt der Werkzeug für den Heim- und Profi-Handwerksbedarf! Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr und profitieren Sie von exklusiven Einblicken.