Zum Hauptinhalt springen
  • Über 250.000 zufriedene Kunden
  • Riesiges Sortiment
  • Günstige Preise
  • Schneller Versand
  • Sichere Zahlung
Zur Startseite gehen
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexikon Navigation

Gadolinium

Gadolinium ist ein chemisches Element mit dem Symbol Gd und der Ordnungszahl 64. Es gehört zur Gruppe der Lanthanoide und ist ein silbrig-weißes, glänzendes Metall. Gadolinium besitzt einzigartige magnetische, thermische und neutronenabsorbierende Eigenschaften, die es in vielen technologischen und medizinischen Anwendungen wertvoll machen.
Physikalische und chemische Eigenschaften

Gadolinium weist mehrere bemerkenswerte physikalische und chemische Eigenschaften auf:

  • Magnetische Eigenschaften: Gadolinium ist paramagnetisch und zeigt bei niedrigen Temperaturen (unterhalb von 20 °C) ferromagnetische Eigenschaften.
  • Neutronenabsorption: Gadolinium hat einen hohen Neutroneneinfangquerschnitt, was es zu einem effektiven Neutronenabsorber macht.
  • Thermische Stabilität: Gadolinium bleibt bei hohen Temperaturen stabil.
  • Schmelzpunkt: Der Schmelzpunkt liegt bei etwa 1.313 °C.
  • Elektronenkonfiguration: Gadolinium hat die Elektronenkonfiguration [Xe] 4f7 5d1 6s2.
  • Dichte: Gadolinium hat eine Dichte von etwa 7,9 g/cm³.
Verwendung von Gadolinium

Dank seiner einzigartigen Eigenschaften findet Gadolinium in vielen Bereichen breite Anwendung:

  • Medizinische Bildgebung: Gadoliniumverbindungen werden als Kontrastmittel in der Magnetresonanztomographie (MRT) verwendet, um die Bildqualität zu verbessern.
  • Neutronenabschirmung: Verwendung in Kernreaktoren zur Abschirmung und Kontrolle von Neutronenflüssen.
  • Magnetische Kühlung: Einsatz in magnetokalorischen Kühlsystemen, die auf den magnetokalorischen Effekt von Gadolinium basieren.
  • Legierungen: Verwendung in Legierungen zur Verbesserung der mechanischen Eigenschaften und der Korrosionsbeständigkeit.
  • Elektronik: Gadolinium wird in bestimmten elektronischen Bauteilen und Speichergeräten verwendet.
Vorteile der Verwendung von Gadolinium

Die Verwendung von Gadolinium bietet zahlreiche Vorteile:

  • Verbesserte Bildgebung: Gadolinium-basierte Kontrastmittel liefern hochwertige MRT-Bilder, die eine genauere Diagnose ermöglichen.
  • Effektive Neutronenabschirmung: Gadolinium ist ein hervorragender Neutronenabsorber, was die Sicherheit und Effizienz von Kernreaktoren erhöht.
  • Innovative Kühlungstechnologien: Die magnetokalorischen Eigenschaften von Gadolinium ermöglichen umweltfreundliche und effiziente Kühlsysteme.
  • Erhöhte Materialfestigkeit: Legierungen mit Gadolinium weisen verbesserte mechanische und korrosionsbeständige Eigenschaften auf.
Zusammenfassung

Gadolinium ist ein vielseitiges Lanthanoid-Metall mit einzigartigen magnetischen, thermischen und neutronenabsorbierenden Eigenschaften. Es findet Anwendung in der medizinischen Bildgebung, der Neutronenabschirmung, der magnetischen Kühlung, in Legierungen und in der Elektronik. Diese vielfältigen Einsatzmöglichkeiten machen Gadolinium zu einem wichtigen Material in vielen technologischen und industriellen Bereichen.

Weiterführende Informationen

Weitere Informationen zu Gadolinium und seinen Anwendungen finden Sie in wissenschaftlichen Fachbüchern und auf spezialisierten Webseiten zur Chemie und Materialwissenschaft.

Immer auf dem neusten Stand

Bleiben Sie mit dem Sata Newsletter stets auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in der Welt der Werkzeug für den Heim- und Profi-Handwerksbedarf! Verpassen Sie keine wichtigen Neuigkeiten mehr und profitieren Sie von exklusiven Einblicken.