Skip to main content
  • Over 250,000 Satisfied Customers
  • Huge Selection
  • Affordable Prices
  • Fast Shipping
  • Secure Payment
A B C D E F G H I J K L M N O P Q R S T U V W Z
Lexicon Navigation

Zink

Zink ist ein chemisches Element mit dem Symbol Zn und der Ordnungszahl 30. Es gehört zu den Übergangsmetallen und ist ein sprödes, bläulich-weißes Metall. Zink wurde im 16. Jahrhundert in Indien und China entdeckt und spielte eine wichtige Rolle in der Entwicklung der Metallurgie.
Eigenschaften von Zink
  • Ordnungszahl: 30
  • Symbol: Zn
  • Atommasse: 65,38 u
  • Gruppe: Übergangsmetalle
  • Zustand bei Raumtemperatur: Fest
  • Dichte: 7,14 g/cm³
  • Schmelzpunkt: 419,5 °C
  • Siedepunkt: 907 °C
Entdeckung und Geschichte

Zink wurde bereits in der Antike verwendet, aber erst im 16. Jahrhundert wurde es als eigenständiges Element erkannt. Die frühesten Hinweise auf die Verwendung von Zink stammen aus Indien und China, wo es zur Herstellung von Messing verwendet wurde. Andreas Sigismund Marggraf isolierte 1746 erstmals reines Zink durch die Destillation von Zinkerz.

Anwendungen und Nutzung

Zink hat vielfältige Anwendungen in verschiedenen Industrien:

  • Korrosionsschutz: Zink wird häufig zur Verzinkung von Stahl verwendet, um Korrosion zu verhindern. Dieses Verfahren wird in der Bau- und Automobilindustrie eingesetzt.
  • Legierungen: Zink ist ein wichtiger Bestandteil von Legierungen wie Messing (Zink und Kupfer) und Zinnbronze (Zink und Zinn).
  • Batterien: Zink wird in der Herstellung von Batterien, insbesondere Zink-Kohle- und Zink-Luft-Batterien, verwendet.
  • Gesundheit: Zink ist ein essentielles Spurenelement für den menschlichen Körper und spielt eine wichtige Rolle im Immunsystem, der Wundheilung und der DNA-Synthese.
  • Farben und Pigmente: Zinkoxid wird in Farben, Pigmenten und Sonnenschutzmitteln verwendet.
Sicherheitsmaßnahmen

Zink ist in metallischer Form ungiftig und sicher zu handhaben. Allerdings können Zinkdämpfe, die bei hohen Temperaturen freigesetzt werden, gesundheitsschädlich sein und Metallrauchfieber verursachen. Es sollten geeignete Schutzmaßnahmen getroffen werden, um die Exposition zu minimieren.

Zusätzliche Informationen

Weitere Informationen zu Zink und seinen Anwendungen finden Sie auf wissenschaftlichen Websites und in Fachliteratur.

Schlussfolgerung

Zink ist ein vielseitiges Element mit zahlreichen Anwendungen in der Industrie, im Bauwesen und in der Gesundheit. Seine Korrosionsbeständigkeit und Legierungsfähigkeit machen es zu einem unverzichtbaren Material für viele technologische und industrielle Prozesse.

Always Up to Date

Stay up to date with the Sata newsletter on the latest developments in the world of tools for home and professional craftsmen! Never miss important news again and benefit from exclusive insights.